Titel
HAMMER Bio Force
Sportstech HGX100
ArtSport ProfiGym 1000
Physionics® Kraftstation
HAMMER Finnlo Kraftstation Bio Force, schwarz/anthrazit, 3842, 134 x 165 x 208 cm
Sportstech Einzigartig Premium Kraftstation HGX100/HGX200 für unzählige Trainingsvarianten Multifunktions-Homegym mit Stepper, Fitnessstation aus Eva Material für Zuhause- Robuste Konstruktion
ArtSport Multifunktion Hantelbank ProfiGym1000 klappbar & 4-fach verstellbar - mit Langhantelablage, Beincurler & Butterfly — Trainingsbank Schrägbank Flachbank
Physionics® Kraftstation - Verstellbar, Latzug, Butterfly, Beincurl, Armcurl, Rudern, für Zuhause, 40kg Gewichte - Fitnessstation, Multistation, Trainingsstation, Homegym, Multigym, Krafttraining
Funktionsumfang
Brust / Rücken / Schultern / Arme / Beine
Brust / Rücken / Schultern / Arme / Beine
Brust / Schultern / Beine
Brust / Rücken / Arme / Beine
Verstellbarkeit
Trainingsgewicht
110 Kilogramm
55 Kilogramm
100 Kilogramm
200 Kilogramm (Benutzergewicht + Gewichte)
Gewichtsregulierung (System)
TNT-System
Pin-System
Hantelscheiben
Pin-System
Bewertung
-
-
-
-
Preis
999,00 EUR
998,00 EUR
89,95 EUR
379,95 EUR
Titel
HAMMER Bio Force
HAMMER Finnlo Kraftstation Bio Force, schwarz/anthrazit, 3842, 134 x 165 x 208 cm
Funktionsumfang
Brust / Rücken / Schultern / Arme / Beine
Verstellbarkeit
Trainingsgewicht
110 Kilogramm
Gewichtsregulierung (System)
TNT-System
Bewertung
-
Preis
999,00 EUR
Titel
Sportstech HGX100
Sportstech Einzigartig Premium Kraftstation HGX100/HGX200 für unzählige Trainingsvarianten Multifunktions-Homegym mit Stepper, Fitnessstation aus Eva Material für Zuhause- Robuste Konstruktion
Funktionsumfang
Brust / Rücken / Schultern / Arme / Beine
Verstellbarkeit
Trainingsgewicht
55 Kilogramm
Gewichtsregulierung (System)
Pin-System
Bewertung
-
Preis
998,00 EUR
Titel
ArtSport ProfiGym 1000
ArtSport Multifunktion Hantelbank ProfiGym1000 klappbar & 4-fach verstellbar - mit Langhantelablage, Beincurler & Butterfly — Trainingsbank Schrägbank Flachbank
Funktionsumfang
Brust / Schultern / Beine
Verstellbarkeit
Trainingsgewicht
100 Kilogramm
Gewichtsregulierung (System)
Hantelscheiben
Bewertung
-
Preis
89,95 EUR
Titel
Physionics® Kraftstation
Physionics® Kraftstation - Verstellbar, Latzug, Butterfly, Beincurl, Armcurl, Rudern, für Zuhause, 40kg Gewichte - Fitnessstation, Multistation, Trainingsstation, Homegym, Multigym, Krafttraining
Funktionsumfang
Brust / Rücken / Arme / Beine
Verstellbarkeit
Trainingsgewicht
200 Kilogramm (Benutzergewicht + Gewichte)
Gewichtsregulierung (System)
Pin-System
Bewertung
-
Preis
379,95 EUR

Letzte Aktualisierung am 28.08.2023 / Werbelinks / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fitnessstationen sind ideal für das Home Gym. Sie bieten die Möglichkeit, mit nur einem Gerät eine Vielzahl an Übungen durchzuführen. Dadurch spart man sich nicht nur Platz, sondern auch Geld. In unserem Fitnessstation Test wollen wir Kraftstationen vergleichen und zeigen, welches Gerät am Besten für das Home Gym geeignet ist!

Warum eine Fitnessstation im Home Gym?

Mit einer Fitnessstation lassen sich viele Übungen durchführen. Der große Vorteil daran ist, dass mehrere Muskelgruppen mit nur einem Gerät trainiert werden können. Selbst das sogenannte Ganzkörpertraining, also die Beanspruchung aller Muskelgruppen, ist mit manchen Fitness-Stationen möglich.

Beim Kauf einer Fitnessstation spart man sich langfristig die Kosten einer Mitgliedschaft im Fitnessstudio und kann trotzdem anspruchsvolles Muskeltraining durchführen. Es ist deshalb kein Zufall, dass Fitnessstationen oft als Mini-Studio bezeichnet werden.

Eine Kraftstation ist vor allem für Anfänger hilfreich, da die Bewegungsabläufe beim Maschinentraining vorgegeben sind. Die Gefahr einer falschen Übungsausführung wird somit verringert. Wer einen schnellen Einstieg in das Thema Home Gym möchte, muss mit einer Fitnessstation nicht mühsam einzelne Geräte zusammenstellen, sondern kann nach dem Aufbau sofort mit einem umfangreichen Trainingsplan starten!

Sportler trainiert an Fitnessstation

Fitnessstationen im Vergleich: Unsere Kriterien

Kraftstationen sind oft sehr komplex, da sie viele Übungsmöglichkeiten mit nur einer Konstruktion ermöglichen. Eine gute Qualität ist deshalb für Sicherheit und Langlebigkeit besonders wichtig. Damit die eigene Fitnessstation für das Home Gym langfristig Spaß macht, sollten einige Kriterien vor dem Kauf beachtet werden. Dazu zählen vor allem:

  • Vielfalt der durchzuführenden Übungen
  • Verstellbarkeit und Anpassbarkeit an den Trainierenden
  • Maximales Trainingsgewicht
  • Möglichkeiten zur Regulierung des Trainingsgewichts

Übungsvielfalt: Was möchtest Du trainieren?

Je nach Fitnessstation lassen sich unterschiedliche Übungen durchführen. Der Funktionsumfang moderner Kraftstationen reicht von Brust- und Rückenübungen bis zu Übungen für das Baintraining. Bei der Auswahl sollte das eigene Home Gym als Ganzes betrachtet werden, denn das Ziel ist stets ein möglichst hoher Abdeckungsgrad an durchzuführenden Übungen. Wenn beispielsweise schon eine Hantelbank vorhanden ist, können mit dieser viele Brustübungen durchgeführt werden. Die Fitness-Station sollte dann bestenfalls viele Übungen für die Rücken- und Beinmuskulatur bieten, da diese mit einer Hantelbank schwerer zu trainieren sind. 

Verstellbare Trainingseinstellung

Die Größe und das Gewicht von Trainierenden unterscheidet sich selbstverständlich. Hersteller sollten deshalb nicht versuchen, eine One Size-Lösung ohne Einstellungsmöglichkeiten anzubieten. Gute Fitnessstationen lassen sich bezüglich Sitzposition und Ausrichtung individuell an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Das ist nicht nur wichtig, wenn mehre Personen im selben Home Gym trainieren, wie dies etwa bei Trainingspartnern der Fall ist. Im Laufe der Zeit verändern sich durch das Krafttraining auch Gewicht und Maße des Trainierenden. Die Multistation sollte auch dann noch perfekt zum eigenen Training passen.

Maximales Trainingsgewicht

Vor dem Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Kraftstation ein ausreichend hohes, maximales Trainingsgewicht garantiert und stabil verarbeitet ist. In unserem Fitnessstation Test nutzen wir das angegebene Maximalgewicht des Herstellers als eigenständiges Kriterium. Somit stellen wir sicher, dass du auch bei steigendem Fortschritt sicher mit schweren Gewichten trainieren kannst.

Regulierung des Multistation Trainingsgewichts

Das System zur Regulierung des Trainingsgewichts ist eine der wichtigsten Säulen für die Stabilität einer Fitnessstation. Meist wird hierfür ein Pinsystem verwendet, bei welchem das gewünschte Gewicht an einem zentral platzierten Gewichtsblock „gesteckt“ werden kann. Häufig werden auch Hantelscheiben verwendet. Unserer Meinung nach ist das Pinsystem am vorteilhaftesten, da es vom Hersteller direkt integriert wird und somit eine bessere Stabilität verspricht. Außerdem ist es nicht notwendig, zusätzliche Hantelscheiben zu kaufen, wobei auf die richtige Bohrung geachtet werden müsste. Das Pinsystem ist deshalb sehr bequem, da keine zusätzlichen Hantelscheiben aufbewahrt und zur Anpassung des Trainingsgewichts bewegt werden müssen.

Die besten Fitnessstationen

In unserem Test haben wir verschiedene Fitnessstationen auf die von uns definierten Kriterien geprüft. Wir zeigen nur Produkte namhafter Hersteller, die auf dem Fitnessmarkt für hochwertige und langlebige Produkte bekannt sind.

Die Premium Fitnessstation: HAMMER Bio Force

Die Bio Force Kraftstation von HAMMER überzeugt mit einer großen Übungsvielfalt. Da der Sitz abgenommen werden kann, sind sogar stehende Übungen mit der Fitnessstation möglich. HAMMER setzt bei der Gewichtsregulierung auf eine innovative TNT-Widerstandstechnologie, wodurch keine Gewichtsblöcke notwendig sind. Hierbei wird mit Widerstandszylindern gearbeitet, die mit Stickstoff gefüllt sind und sich gleichmäßig bewegen lassen. Durch den Verzicht auf Hantelscheiben oder Gewichtsblöcke kann so quasi lautlos trainiert werden, was vor allem in Mehrparteienhäusern ein großer Vorteil ist.

Das Trainingsgewicht der Multistation kann im Sitzen über die seitlichen Regler verändert werden. Das maximale Trainingsgewicht beträgt 110 Kilogramm und ist in 2,25 Kilogramm-Schritten einstellbar, wodurch selbst fortgeschrittene Kraftsportler viel Freude mit der Bio Force finden dürften.

Der Sitz kann vertikal verstellt werden. Außerdem verfügt die Kraftstation über Transportrollen, um sie problemlos im Home Gym bewegen zu können. Mit über 1.000 € ist die Kraftstation sicherlich kein Schnäppchen, allerdings überzeugt sie unserer Meinung nach durch ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis, was vor allem auf die Stabilität und das hohe maximale Trainingsgewicht zurückzuführen ist.

Schicke Alternative: Sportstech HGX100

Sportstech Einzigartig Premium Kraftstation HGX100/HGX200 für unzählige Trainingsvarianten Multifunktions-Homegym mit Stepper, Fitnessstation aus Eva Material für Zuhause- Robuste Konstruktion
  • ✅𝗔𝗕𝗪𝗘𝗖𝗛𝗦𝗟𝗨𝗡𝗚𝗦𝗥𝗘𝗜𝗖𝗛: Mit diesem Fitnessturm kann Ihr Training gar nicht langweilig werden. Stellen Sie sich Ihr Muskelaufbautraining aus über 45 Übungsmöglichkeiten zusammen. Ob mit Latissimus-Zugturm, Seilzug-Übungen, Bizeps-Curlstange, Beinstrecker, Bankdrückstation, Klimmzugstange, Butterflyarmen, Beincurler, Stepper oder Dip-Station - Ihrem Home-Fitnesstraining sind keine Grenzen gesetzt.
  • ✅𝗕𝗘𝗦𝗧𝗙𝗢𝗥𝗠: Ersetzen Sie das Gym und trainieren Sie zu Hause mit nur einem Trainingsgerät Ihren gesamten Körper. Definieren und stärken Sie Ihren Bizeps, Rücken, Beine, Bauch, Schulter oder Po. Und auch Ihre Ausdauer können Sie z.B. mit einem Workout auf dem Stepper trainieren.

Letzte Aktualisierung am 26.08.2023 / Werbelinks / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Sportstech bietet mit der HGX100 eine Fitnessstation an, die besonders schick aussieht und sogar etwas günstiger als die Bio Force ist. Die hochwertige Verarbeitung des Geräts zeigt sich auch in den Anpassungsmöglichkeiten bei der Sitzposition, diese kann nämlich horizontal und vertikal verändert werden. Das Pin-System mit 12 Steckgewichten erlaubt ein maximales Trainingsgewicht von 55 Kilogramm, was allerdings für die meisten Übungen an der Station ausreichen dürfte. Die Fitnessstation sieht nicht nur modern aus, sondern lässt sich durch mitgeliefertes Equipment auch noch großzügig erweitern. Zusätzlich zum Latzug kann beispielsweise eine Klimmzugstange montiert werden. Im Lieferumfang sind außerdem eine Fußmanschette sowie verschiedene Zugbänder und Stangen enthalten, um ein komplettes Workout mit der Multistation durchführen zu können.

Kompakt aber vielseitig: ArtSport ProfiGym 1000

Zugegeben: Bei der ProfiGym 1000 von ArtSport handelt es sich eigentlich um eine Hantelbank. Da diese aber mit einer Butterfly-Station sowie einem Beincurler ausgestattet ist, sollte man sie eher als Multifunktionshantelbank bezeichnen. Die Rückenlehne kann vertikal verstellt werden, um beispielsweise Schulterübungen auf der Schrägbank in den Trainingsplan zu integrieren. Obwohl die ProfiGym 1000 damit immer noch keine vollständige Fitnessstation ist, halten wir sie für eine vielseitigere Alternative zur klassischen Hantelbank.

Die Hantelbank verfügt über einen stabilen Stahlrahmen samt Sicherungsbügel an der Langhantelablage. Außerdem ist sie mit bis zu 100 Kilogramm belastbar. Falls du im Home Gym etwas weniger Platz haben solltest, lässt sie sich sogar zusammenklappen. Die Regulierung des Trainingsgewichts erfolgt über Hantelscheiben, was damit etwas umständlicher als bei Pin-Systemen ist. Trotzdem handelt es sich bei dem Gerät um eine günstige Alternative zu vollwertigen Kraftstationen, die vor allem als Alternative zu einer klassischen Hantelbank auffällt.

Für kleinere Budgets: Physionics® Kraftstation

Die Fitnessstation von Physionics ist das günstigste Gerät in unserem Test. Dennoch bietet sie einen sehr guten Funktionsumfang, vor allem die integrierte Rudereinheit lässt sich unter den Konkurrenten nicht oft finden. Die Station dürfte vor allem für das Brusttraining interessant sein, da neben der Möglichkeit zum maschinellen Bankdrücken auch ein Butterflymodul verbaut ist. Die Gewichtseinstellung erfolgt über Gewichtsblöcke mit insgesamt 40 Kilogramm.

Laut Physionics hat die Multistation eine maximale Belastbarkeit von 200 Kilogramm, welche sich aus Benutzergewicht und Trainingsgewicht zusammensetzt. Obwohl der Sitz nicht verstellbar ist, ist die Kraftstation sehr gut für Einsteiger geeignet. Wer bereits etwas länger Kraftsport betreibt, sollte unserer Meinung nach aber eher zur Bio Force oder der HGX100 greifen.

Fitnessstation Übungen für das Home Gym

Für jede Muskelgruppe existieren Übungen, die sich besonders gut auf einer Kraftstation durchführen lassen. Falls du einen speziellen Bereich ausgiebig trainieren willst, solltest du für die jeweilige Muskelgruppe auf das Vorhandensein folgender Übungen achten:

Brustmuskeln: Brustpresse, Butterfly, Bankdrücken

Arme: Dip-Station, Bizeps-Curls

Rückenmuskeln: Latzug, Klimmzugstange, Ruderzug

Beine: Beinstrecker und Beinbeuger (häufig eine Einheit), Beinpresse